Springer Andreas

Andreas Springer
Jahrgang 1967, geboren in Lüneburg, aufgewachsen in Bienenbüttel, wohnhaft in Bad Bevensen.
Meine fotografischen Schwerpunkte sind
Reenactment/Living History,
Landschaft,
Planespotting & Aviation,
Karl-May-Spiele Bad Segeberg,
Portait ( u.a. THE BLACK EDITION),
Bad Bevensen,
Ostseeküste
Hannoversches Wendland

In die ernsthafte Fotografie bin ich im Jahre 2008 eingestiegen. Da mein absoluter Schwerpunkt auf der Reenactment/Living History-Fotografie liegt, bin ich in diesem Bereich fotografisch nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa unterwegs, wobei hier wiederum nur die Napoleonic und das Deutsche Kaiserreich/1. Weltkrieg in meinem Fokus liegt.
Die Teilnahme als offizieller Fotograf bei den Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo/Belgien (1815) und zum 100. Jahrestag des Endes des 1. Weltkrieges in Verdun/Frankreich (1914/18) waren die bisherigen Höhepunkte meiner Tätigkeit als „Reenactment-Fotograf„.
In den 2010er Jahren kam durch diverse Kontakte zur bundesdeutschen Luftwaffe als weitere Hauptkategorie das Planespotting und die Aviation-Fotografie hinzu.
Dadurch, dass mir ein umfangreiches mobiles Fotostudio-Equipment zur Verfügung steht, bin ich ziemlich unabhängig bei der Durchführung von Fotoshootings, einem weiterem Foto-Hauptthema in meinem Hobby.

BLOG: https://blog.andreasspringer.de
Email: photography@andreasspringer.de
Website: http://www.andreasspringer.de
Facebook: www.facebook.com/andreas.springer.10
Instagram: www.instagram.com/andreasspringer
Flickr: https://www.flickr.com/photos/andreasspringer
Tel: 05821/992143


Publikationen:
Historischer Bildband „Bevensen an der Ilmenau„, Sutton Verlag, Erfurt, 2006
Kinderbilderbuch der JVA Uelzen „Mia findet Antworten„, 2020
Bildband „200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo 1815-2015„, 2016
Bildband „200. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 1813-2013„, 2014
Bildband „200. Jahrestag der Schlacht an der Göhrde 1813-2013„, 2014
Chronik „50 Jahre Landsmannschaft Ost- und Westpreußen Gruppe Bad Bevensen 1952-2002, 2002

Ausstellungen
„THE BLACK EDITION – L’EDITION NOIRE„, seit Oktober 2020 als Dauerausstellung im Torhaus Markkleeberg/Sachsen
„200 Jahre Schlacht bei Waterloo 1815 – 2015„, September bis November 2015, Möbel-Reck Bad Bevensen
„Zeitreise – Gesichter der napoleonischen Epoche in neuen Bildern„, Oktober bis November 2015, Kurzentrum Bad Bevensen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen