Direkt zum Inhalt
Startseite
Fotogilde Uelzen - Fotografie ist Leidenschaft

Suchformular

  • Home
  • Termine
  • Über uns
    • Über uns - Allgemeine Infos
    • Anfahrt
    • Fotogilde stellt sich vor
    • Auftragsfotografie
    • Mitgliedergalerie
      • Albert
      • Andreas S
      • Bernd
      • Charlie
      • Ekkehard
      • Hans
      • Ingrid
      • Jutta
      • Kurt
      • Marco
      • Mareike
      • Martina
      • Nadja
      • Siegfried
      • Susanne
      • Torben
      • Uwe
      • Wilhelm
      • Wolfgang
      • Christine
    • Austausch mit Nordfrankreich
      • Austausch - erste Übersicht
      • Austausch 2016
      • Austausch 2015
      • Austausch 2014
      • Austausch mit Frankreich 2011
      • Austausch 2018
      • Frankreich-Austausch 2020
    • Fotoalben
      • Album Unsere Landwirtschaft
      • Auf dem Bahnhof 2015
      • Prerow 2015
      • Neue Apotheke April 2014 Album
      • Hotel Deutsche Eiche Januar 2011
      • Neue Apotheke April 2011 Album
      • Stadtbücherei Uelzen Feb 2011
      • Tiere Oktober 2011
      • Wendland Dezember 2011
      • Arboretum Melzingen 2010
      • Foto des Jahres 2017
      • weitere Alben
        • 2009: Ausstellung im HEG II
        • 2009; Ausstellung im HEG
        • 2007: Timmendorf
    • Fotothemen
      • Übersicht Fotothemen
      • Fotothemen_Alternativansicht
      • Farben der Natur
      • Frühling ganz nah
      • Kleintiere und Insekten
      • Macroaufnahmen
      • Schwarz-Weiß-Fotografie
      • Vollmondfotografie
      • Wasser - Feuer - Erde - Luft
      • weitere Themen
        • Handwerker März 2013
        • Steine und Pflanzen Juni 2012
        • Frühlingsbilder Arboretum Melzingen 2011
        • Juli 2011 Lichtstimmungen
        • 2010 HDR-Aufnahmen
        • 2010 Malen mit Licht
        • Neue Apotheke 2010 - Wasser
      • Waren an der Müritz 2017
    • Fotostreams
    • Archiv
    • Kulturmarkt
  • Bilder des Monats
    • Monatsbilder 2021
    • Monatsbilder 2020
    • Monatsbilder 2019
    • Monatsbilder 2018
    • Monatsbilder 2017
    • Monatsbilder 2016
    • Monatsbilder 2015
    • Monatsbilder 2014
  • Presseberichte
    • AZ 12.12.2020 - Trotz allem
    • Neuwertig oder alt und verfallen
    • Barftgaans 2019-04
    • Bilder, die begeistern
    • Workshop November 2017
    • Presseberichte 2016
      • Sehenswerte Fotos
      • Ausstellung HGZ Juli 2016
      • Fotografie ist Leidenschaft
    • Presseberichte 2015
      • Mit Fotogilde auf Reisen gehen
      • Seit 35 Jahren auf Jagd nach Fotomotiven
      • Kunst im Bahnhof II
      • Unsere Landwirtschaft
      • Kunst im Bahnhof
      • Verlassene Bahnhöfe
    • Presseberichte 2014
      • Bahnhof in Bildern eingefangen
      • Ein Dankeschön aus Frankreich
      • Foto-Freunde auf großer Reise
      • GA und Uelzener Anzeiger April 2014 Neue Apotheke
      • Auf der Suche nach Motiven
      • Programm für 2014
    • weitere Presseberichte
      • AZ-Artikel vom 19.02.2011
      • AZ-Artikel vom 19.07.2010
      • AZ-Artikel vom 29.10.2010
      • Uelzener Anzeiger 18.01.09
      • AZ-Artikel vom 10.11.08
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Fotowettbewerb 2020
    • Alte Post Bad Bevensen
    • Coronameldung
    • Familientag 2019
    • Praxisabende
    • Besuch Photokina 2018
    • Ausstellungen
  • Facebook-Auftritt
  • April 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • Bild des Jahres 2020
  • Januar 2021
  • Impressum
Startseite /Über uns

Über uns

Haupt-Reiter

  • Ansicht(aktiver Reiter)
  • Beiträge

Aktuelles

März 2021


Winterbilder 2021

Kurven / Lichter der Stadt

Jahresthemen 2020
Gespeichert von hschinke am 9 April, 2014 - 08:34
  • Anfahrt
  • Mitgliedergalerie
  • Fotoalben
  • Fotothemen
  • Fotostreams
  • Austausch mit Nordfrankreich
  • 30 Jahre Fotogilde
  • fotografischer Querschnitt
  • Archiv


Über uns

Seit nunmehr 35 Jahren besteht die Fotogilde Uelzen in der jetzigen Form. Vorher gab es auch schon einen Fotoclub mit dem Namen „Fotogilde“. Da diese Vereinigung jedoch nicht mehr existierte, durften wir den Namen weiterführen.

Eine lange Zeit des Bestehens unseres Vereins – wir sind aber nicht müde geworden, ihn trotzdem nicht alt aussehen zu lassen. Unsere Fotogilde zählt zur Zeit 25 Mitglieder. Motivation, Fleiß, Glück und viele engagierte Mitglieder haben uns die letzten 35 Jahre begleitet und den Club mit Leben erfüllt. Seit fast der gleichen Zeit ist die Fotogilde Mitglied im „Komitee für internationale Städtepartnerschaft“ der Stadt und des Kreises Uelzen. So entstanden Freundschaften mit französischen Hobbyfotografen und über die Jahre auch enge private Bindungen. Dieser jährliche mehrtägige Austausch ist immer noch einer der Höhepunkte unseres Vereinslebens.
Es stellt sich aber auch die Frage, wie ein moderner Fotoclub heute aussehen soll? Welche Ziele gibt es und wie kann man eine Gruppe Fotobegeisterter mit unterschiedlichen Interessengebieten und Bildauffassungen aus allen Altersgruppen kommend auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Unsere Vereinsarbeit baut sich auf drei Säulen auf:

Fotografie ist Leidenschaft

Das Medium Fotografie fasziniert und hält uns alle in seinem Bann. Die Kleinbildfotografie feiert 100. Geburtstag. Das Format 24 x 36 mm wurde von Oscar Barnack aus dem Kinofilm entwickelt und hat die Fotografie für eine breite Schicht der Bevölkerung praktikabel gemacht.

Die Technik

Die Weiterentwicklung der Technik liefert uns ständig neue Möglichkeiten und Diskussionsthemen und wir sind neugierig, diese kennen zu lernen. Denn damit entstehen Darstellungsweisen von Fotos, wie sie früher nicht möglich gewesen wären. Eine enge Verbindung ist die Kamera inzwischen mit dem Computer eingegangen.

Der Computer
Wir experimentieren mit neuer Software und testen die Möglichkeiten aus. Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit der Bildbearbeitung von Digitalfotos, da wir dies auch als eine neue Möglichkeit im kreativen Umgang mit Fotografie ansehen. Wir tauschen unsere Erfahrungen in Workshops aus und erstellen Präsentationen.
Die Technik soll aber nicht Selbstzweck werden. Irgendwann merkt jeder, dass es neben einer möglichen hochwertigen Ausrüstung letzten Endes auch einer ständig ausgeübten Fotopraxis und der Zugabe von Kreativität bedarf, um zu guten Bilder zu kommen. Der Fotograf zählt, daran hat sich trotz modernster Technik auch in 35 Jahren nichts geändert. Ganz im Gegenteil, durch die hoch entwickelte Technik kann nun auch derjenige zu Meisterfotos kommen, den die Technik überhaupt nicht interessiert, sondern sie nur für sich arbeiten lässt. Nicht jeder, der Auto fährt, muss die Funktionsweise seines Motors kennen.


Wer keine Bildidee oder eigene Kreativität hat, kann auch keine guten Ergebnisse erzielen (Zufallstreffer sind hier ausgenommen). Daher ist es auch unerlässlich, immer wieder über Bildgestaltung und den Aufbau von vorliegenden Fotos zu diskutieren. Das setzt natürlich die Bereitschaft voraus, konstruktive Kritik im Fotoclub bei neuen Fotos anzunehmen und umzusetzen. Hierzu bieten die sogenannten Praxisabende, die zusätzlich zu den Vereinsabenden monatlich stattfinden, die beste Möglichkeit, an sich zu arbeiten.
In erster Linie geht es uns also um die zeitgemäße Umsetzung dieser Ziele, und das ist es auch, woran wir arbeiten. Wir bemühen uns, Bewährtes und Traditionen hochzuhalten, daneben aber den Puls der Zeit zu fühlen und neue Wege zu beschreiten. Um unseren Mitgliedern immer wieder neue Anreize zu geben, legen wir in unserer jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung Fotothemen fest. Hierzu versucht jedes aktive Vereinsmitglied sein Können unter Beweis zu stellen. Von den Bildergebnissen werden die besten Fotos für Ausstellungen ausgewählt und den Uelzener Bürgern an verschiedenen Ausstellungsorten in der Stadt präsentiert. Wir versuchen dabei, durch die Themenwahl unserer Fotos der Bevölkerung den Liebreiz unserer Stadt und unseres Landkreises näher zubringen.
Für sein kulturelles Engagement erhielt der Fotoclub die Gemeinnützigkeit im Jahr 2008 zuerkannt.
Auch wenn dieses so umfangreiche und wunderschöne Hobby immer wieder neue Fragen aufwirft, vergessen die Fotofreunde nicht die Geselligkeit. Über das monatliche Treffen hinaus finden jährlich Unternehmungen wie Radtouren, Grillabende, Winterwanderungen oder Ausstellungsbesuche statt. Schwerpunkt eines jeden Jahres ist neben dem Franzosenaustausch auch unsere Wochenendfahrt. Sie ist immer eine kleine Fotoexkursion, von denen wir jeweils in der Presse berichten. Kunst und Kultur stehen natürlich im Mittelpunkt.

Mitmachen macht Freude und schafft Freunde, wir laden Sie herzlich zum Vereinstreffen ein.
Möglichkeiten zum direkten Informationsaustausch bietet die Fotogilde während des Vereinstreffens an jedem 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr in der „Deutschen Eiche“, in Uelzen - Veerßen, Soltauer Straße 14.

KR_Gö 2014
(erschienen im Uelzener Anzeiger am 09.04.2014)

Bilder: 

Ported to Drupal by Drupalizing, a Project of More than (just) Themes. Designed by Zsolt KacsoFilled by Hans-J. Schinke